Geschichte

Das Wikingermassaker am St. Brice’s Day

Lesezeit: 7 Minuten.

Wir gehen allgemein davon aus, dass die Wikinger von Skandinavien nach Großbritannien zogen, wo sie plünderten, raubten und viele Menschen massakrierten.

Doch bei einem historischen Massaker am St. Brice’s Day im Jahr 1002 u. Z. gingen die Angelsachsen den Wikingern auf den Leim und schlachteten viele der Wikinger ab, die sich in England niedergelassen hatten.

Die Invasion der Wikinger

Es wird allgemein angenommen, dass der erste große Überfall der Wikinger auf England 789 n. Chr. in Lindisfarne stattfand.

Es folgten regelmäßige Überfälle, aber auch Wellen von Siedlern, die auf der Suche nach neuen Siedlungen waren.

Die Wikinger begannen 846, sich in der Gegend von Dublin niederzulassen und errichteten 866 ihr Königreich in York.

Zwanzig Jahre später, im Jahr 886, schloss König Alfred der Große von Wessex einen Vertrag mit den Wikingern, die als Dänen bezeichnet wurden, und übertrug ihnen im Rahmen des Pakts von Danelaw das Kommando über verschiedene englische Gebiete.

Schlacht von Maldon, von Alfred Pearce, 1922

Über mehrere Generationen hinweg war das Leben in England relativ friedlich.

Zwar gab es immer wieder Überfälle und Scharmützel, aber das war nichts im Vergleich zu dem, was in den Jahren zuvor passiert war.

Das änderte sich in den 980er Jahren, als die Raubzüge wieder zuzunehmen begannen.

Die Schlacht von Maldon im Jahr 991 stellte den Höhepunkt dar.

Die Angelsachsen erlitten einen verheerenden Verlust und der englische König Aethelred der Unerwartete ließ sich dazu überreden, die Wikinger in Danegeld zu bezahlen, was etwa 10.000 römischen Pfund Silber entsprach, was etwa 3.300 Kilogramm entsprach.

Trotz dieser Zahlung setzten sie ihre Raubzüge in den nächsten zehn Jahren fort und wurden immer aggressiver.

Im Jahr 1001 griffen sie Südengland an und brannten wahllos Dörfer nieder.

Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war die Ankündigung an Aethelred, dass die Wikinger den König und seinen Rat mit einem Fluch belegt hätten und behaupteten, dass sie ihr Territorium leicht einnehmen würden.

Als Reaktion darauf soll Aethelred seiner Armee befohlen haben, alle Dänen in England zu töten.

Er ordnete an, dass das Massaker am 13. November 1002 stattfinden sollte, der gleichzeitig der Tag des Heiligen Brice war, weshalb es auch als „St. Brice-Massaker“ bezeichnet wurde.

Alle Dänen in England

Historiker streiten sich darüber, was der Ausdruck „alle Dänen in England“ bedeutet.

Einige meinen, dass es darum ging, wahllos alle Anglo-Dänen, einschließlich Frauen und Kinder, zu töten.

Andere legen nahe, dass sie die langfristigen Siedlungen weitgehend außer Acht ließen und sich auf die neuen Raider und Krieger konzentrierten, die vor kurzem wieder begonnen hatten, England anzugreifen.

Archäologische Beweise legen nahe, dass sich das Massaker auf die männliche dänische Bevölkerung konzentrierte, obwohl es sich auch um eine Mischung aus etablierten Siedlern und neuen Eindringlingen gehandelt haben könnte.

Die Opfer von Oxford

Der berühmteste Beweis für das Massaker stammt aus Oxford.

Eine königliche Charta aus dem Jahr 1004 CE berichtet von der „gerechtesten Vernichtung“ der Wikinger in Oxford.

Sie beschreibt auch, wie die Zielpersonen versuchten, sich in die Kirche zu flüchten.

Da die Angelsachsen nicht in der Lage waren, sie zu vertreiben, brannten sie die Kirche nieder, die König Aethelred gerade wieder aufbaute.

Im Jahr 2008 wurden bei archäologischen Ausgrabungen am St John’s College die Leichen von 37 massakrierten Menschen gefunden.

Heute geht man davon aus, dass diese Leichen zu den Wikingern gehörten, die sich am Tag des Heiligen Brice in der Kirche versteckt hatten.

Unter den Leichen befinden sich 35 Männer im Alter von 16 bis 25 Jahren und zwei Kinder unbekannten Geschlechts, was die Vermutung bestätigt, dass bei dem Massaker gezielt Männer getötet wurden.

Dies könnte logisch sein, da viele Wikinger, die sich niederließen, angelsächsische Frauen aus der Region heirateten.

Die Leichen weisen eine Mischung aus alten Narben auf, was auf alte, verheilte Wunden schließen lässt, die sowohl zu Siedlern als auch zu Kriegern passen könnten.

Die chemische Analyse legt außerdem nahe, dass die 37 Leichen von den Wikingern stammten, und sie wurden zwischen 960 und 1020 n. Chr. datiert, was das Datum des St. Brice Day durchaus plausibel erscheinen lässt.

Die Leichen waren nicht bewaffnet und wiesen keine Abwehrverletzungen auf. Die Verletzungen konzentrieren sich vielmehr auf den Rücken, was darauf hindeutet, dass sie auf der Flucht angegriffen wurden, entweder innerhalb der Kirche oder aus der brennenden Kirche heraus.

Die Opfer von Ridgeway Hill

Eine Gruppe von 54 Leichen, die in Ridgeway Hill entdeckt wurde, steht wahrscheinlich in Verbindung mit dem St. Brice-Massaker.

Das Massengrab enthielt 54 männliche Leichen, deren Isotopenanalyse nahelegt, dass sie Wikingern gehörten und aus der Zeit von 970 bis 1030 n. Chr. stammen.

Alle Leichen wurden geköpft, wobei die Köpfe und Körper für die Bestattung getrennt wurden.

Insbesondere fehlen drei Köpfe, was darauf hindeutet, dass sie wichtigen Wikingern gehört haben könnten und als Trophäen oder als Beweis für den Tod des Königs aufbewahrt wurden.

Ridgeway Hill liegt in Südengland in einem Gebiet, das in den 990er Jahren stark von den Wikingern ins Visier genommen wurde, was darauf hindeutet, dass die Wikinger, die sich dort aufhielten, Ziel des Massakers gewesen sein könnten.

Die Revanche von Sweyn Forkbeard

Bild von Sweyn Forkbeard aus einer Miniatur aus der Mitte des 13. Jahrhunderts.

Viele Historiker vermuten, dass es dieses Massaker war, das den dänischen König Sweyn Forkbeard dazu ermutigte, im folgenden Jahr eine Invasion Englands zu starten.

Seine Schwester Gunnhilde und ihr Ehemann Pallig Tokesen sollen beide bei dem Massaker getötet worden sein, was ein zusätzlicher Motivationsfaktor gewesen sein könnte.

Andere vermuten, dass Sweyn eher durch Geld motiviert war, da er mit Herzog Richard II. von der Normandie vereinbart hatte, ihm die Beute aus seinen Raubzügen zu verkaufen.

Was auch immer seine Motivation war, Sweyn Forkbeard führte von 1102 bis 1005, von 1006 bis 1007 und von 1009 bis 1012 Wellen von Invasionen und Plünderungen in England an.

Er erpresste von den Einwohnern massive Mengen an Danegeld, um im Gegenzug Schutz vor ihrer Gewalt zu erhalten.

Sweyn reiste auch nach Oxford, wo er Geiseln nahm, was normal ist, wenn er sich für das Massaker rächen wollte.

Im Jahr 1013 beherrschte Sweyn Forkbeard König Aethelred und seine beiden Söhne und zwang sie ins Exil.

Anschließend macht er sich daran, sein neues Territorium als König von Dänemark und England zu organisieren.

Er starb jedoch am 3. Februar 1014, nur fünf Wochen nach seinem Erfolg.

Die Quellen stimmen nicht überein, ob er ermordet wurde, eines natürlichen Todes starb oder bei einem Unfall ums Leben kam.

Die Gründung des Nordseereichs

Bild von Cnut aus einer Abschrift der Genealogischen Chronik der Könige von England aus dem 13. Jahrhundert.

Als er starb, wurde das neue Königreich Sweyn geteilt: Dänemark fiel an seinen Sohn Harald II. und England an seinen Sohn Cnut.

Dennoch hinterließ dies in England ein Machtvakuum, sodass Aethelred 1014 zurückkehren konnte.

Aethelred wurde daraufhin gezwungen, das Land vorübergehend zu verlassen, doch Aethelred starb 1016, sodass Cnut mit seinen Streitkräften zurückkehren und England zurückerobern konnte.

Im Jahr 1019 stirbt Harald II. und Cnut wird ebenfalls König von Dänemark.

Im Laufe der Zeit wird er auch König von Norwegen, einem Teil von Schweden, Pommern (heute Teil von Polen) und Schleswig (heute Teil von Deutschland).

Dies wurde von Historikern als Nordseereich bezeichnet.

Die Wikinger verlieren die Kontrolle über England im Jahr 1042, als Cnuts Sohn Harthacnut stirbt.

Vor seinem Tod lädt er seinen Halbbruder Eduard den Bekenner ein, seinen Platz einzunehmen, der ironischerweise der Sohn von Aethelred dem Unerwarteten ist.

Im Jahr 1002 heiratete Aethelred Emma von der Normandie, die Schwester von Herzog Richard II. von der Normandie, die sich etwa zur gleichen Zeit bereit erklärt hatte, die Beute aus den englischen Raubzügen in Sweyn zu kaufen.

Eduard, einer seiner Söhne, war bis zur siegreichen Invasion der Normannen im Jahr 1066 König von England.

Ein berühmtes Massaker

Das Massaker von St. Brice sticht in der Geschichte hervor, weil es eines der wenigen Beispiele ist, in denen die Wikinger eine solche Gewalttat erlitten, anstatt sie selbst zu begehen.

Trotz der hohen Opferzahl wurde das Massaker im Nachhinein als politischer Fehler betrachtet.

Schließlich waren nicht nur die Wikinger eingefallen und hatten noch viel mehr Menschen getötet, sondern die Angelsachsen hatten auch 40 Jahre lang die Kontrolle über England verloren.

Zu dieser Zeit war Aethelred jedoch verzweifelt, da er keine Möglichkeit hatte, die Wikinger von ihren ständigen Überfällen auf sein Gebiet abzuhalten.

10% Off with code „BLOG10“

FREE e-Book :

Norse Mythology Book

Viking Watches in Precious Wood

Valknut and Bear Viking Wooden Watch

Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /var/www/wp-content/plugins/getresponse/includes/eoi-subscribers.php on line 30
Viking Newsletter
We respect your privacy.