Geschichte Nordische Mythologie

Die Untoten : Gräber von Wiedergängern in der Wikingerwelt

Lesezeit: 8 Minuten. Die Wikinger glaubten an die Möglichkeit von Wiedergängern, d. h. Toten, die zurückkehren, um unter den Lebenden ihr Unwesen zu treiben. Bei den Wikingern wurden die Untoten in den Albträumen oft als draugr oder aptrganga bezeichnet, was so viel wie „nach den Wanderern“ bedeutet. Sie wurden allgemein als blauhäutig beschrieben, was ein…

Nordische Mythologie

Waren die norwegischen Wikinger gewalttätiger als die Dänen?

Dauer der Lesung: 7 Minuten 50. Laut der anerkannten Geschichte waren die Dänen die führenden Wikinger-Plünderer, die die Gemeinden auf den Britischen Inseln und in Frankreich verwüsteten. Die norwegischen Wikinger waren die Entdecker, besiedelten Island und Grönland und segelten bis nach Nordamerika. Neue Beweise legen jedoch nahe, dass die Norweger eine gewalttätigere Gesellschaft hatten als…

Geschichte

Was sind Wikingerschätze und was können wir von ihnen lernen?

Zeit bis zum Beginn der Wiedergabe: 7 Minuten 50. Magots gehören für viele Kulturen, darunter auch die Wikinger, zu den wichtigsten archäologischen Funden. Eine Magot könnte auch als „Reichtumsdepot“ bezeichnet werden, da es sich dabei im Wesentlichen um eine Gruppe von Wertgegenständen handelt, die von jemandem gesammelt und irgendwo, meist im Boden, deponiert wurden. Es…

Nordische Mythologie

Das Leben der Wikinger auf dem Eis: Skifahren zur Zeit der Wikinger

Lesezeit: 7 Minuten 30. Die Heimat der Wikinger lag im nördlichen Klima Europas, wo Eis und Schnee, ganz zu schweigen von eisigen Temperaturen und Nahrungsmangel, für viele Monate des Jahres zur Lebensrealität gehörten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Wikinger die Kunst des Skifahrens beherrschten ? Die Mythologie des Eises Dem Schöpfungsmythos der Wikinger…

Nordische Mythologie

Sklaverei in der Welt der Wikinger

Lesezeit: 6 Minuten 30. Wir wissen, dass die Menschen in Dänemark, Norwegen und Schweden nicht nur Landwirtschaft betrieben, sondern auch Raubzüge gegen Nachbarvölker durchführten, was eine legitime wirtschaftliche Perspektive darstellte. Diese Raubzüge waren es, die diesen Völkern den Namen „Wikinger“ eingebracht haben. Aber konnten die Wikinger wirklich so viel Gold- und Silberschnickschnack in die Hände…

Geschichte Nordische Mythologie

Wie gewalttätig waren die Wikinger? 7 beunruhigende Fakten

Lesezeit : 8 Minuten. Die Wikinger hatten wegen ihrer Überfälle auf ihre Nachbarn den Ruf, gewalttätig und brutal zu sein, insbesondere wegen ihrer Überfälle auf Kirchen und Klöster, eine Handlung, die von ihren christlichen Nachbarn als Sakrileg angesehen wurde. Wie wir bereits betont haben, war dies jedoch nur ein Aspekt des Lebens der Norweger. Sie…