Geschichte

Wikinger in Estland: Die Schiffe von Salme

Lesezeit: 8 Minuten.

Es gibt gute Beweise dafür, dass die Wikinger bereits im frühen 9. Jahrhundert in die Ostsee und die Region Estland segelten und dass sie im 10. Jahrhundert einen großen Einfluss auf die Region hatten, wobei mehrere estnisch-wikingische Siedlungen in der hauptsächlich finnisch-ungarischen Region auftauchten.

Neue archäologische Beweise legen jedoch nahe, dass ihre Präsenz in Estland viel älter war und im 7. Jahrhundert begann.

Wenn das stimmt, könnte dies auch den Anbruch der Wikingerzeit um hundert Jahre von ihrem derzeitigen Anfangsdatum nach hinten verschieben, das allgemein als 793 angenommen wird, als die Wikinger einen Überfall auf Lindisfarne in England durchführten.

Dieser neue Beweis, zwei Schiffe, die in Salme auf der estnischen Insel Saaremaa entdeckt wurden, enthüllt auch, wie die Gruppen der Wikinger-Räuber ausgesehen haben könnten.

König Ingvar Harra von Schweden

Illustration von König Ingvar mit dem Riesen Gymir von Gerhardt Munthe.

Im 12. Jahrhundert schrieb der christliche isländische Historiker Snorri Sturluson die Ynglinga-Saga.

Sie soll die älteste Geschichte der schwedischen Könige erzählen, wird aber vor allem als Mythos und Legende betrachtet.

Unter anderem erfährt man darin, dass der Gott Freyr die erste schwedische Dynastie, die Yngling-Dynastie, in Uppsala gegründet hat. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Sage keine reale Geschichte enthält.

Der Saga zufolge verbrachte König Ingvar Harra, Sohn von Osten, im 7. Jahrhundert die meiste Zeit damit, entlang der schwedischen Küste zu patrouillieren, um sie vor dänischen und estnischen Raidern zu schützen.

Schließlich schloss er einen Vertrag mit den Dänen, sodass er seine Kräfte auf die Esten konzentrieren und sich rächen konnte.

In einem Sommer segelte er zu einem Ort in Estland namens Stein, entweder um einen Überfall zu starten oder um mit den Esten zu verhandeln.

Diese waren jedoch bereit, ihn aufzunehmen, und stellten eine große Armee zusammen.

In der darauffolgenden Schlacht wurde König Ingvar getötet und seine Männer mussten sich zurückziehen. Laut Sturluson wurde der König auf dem estnischen Festland an den Ufern des Flusses Adalsysla begraben.

Sturluson zitiert jedoch auch ein altnordisches Gedicht aus dem 9. Jahrhundert, das Yngvars Tod in Estland bestätigt, aber darauf hinweist, dass er auf einer Insel im Herzen der Ostsee begraben wurde, wo das Meer die Lieder des Meeresriesen Gymir singt, um den schwedischen Herrscher zu entzücken.

Die Historia Norwegiae aus dem 13. Jahrhundert, die von einem anonymen Mönch in Latein verfasst wurde, bestätigt das Gedicht, indem sie angibt, dass er auf einer Ostseeinsel namens Eysysla begraben wurde, was der altnordische Name der Insel Saaremaa ist.

Die Entdeckungen des Schiffes Salme

Karte, die die Lage der Schiffsfunde in Salme zeigt.

2008 entdeckten Archäologen in Salme auf der Insel Saaremaa die Überreste eines 11,5 m langen und 2 m breiten Bootes mit sechs Leichen im Inneren. Zuerst dachten sie, dass es sich um unglückliche Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg handelte, doch dann wurde vermutet, dass es sich um die Überreste von Wikingern handelte.

Auch wenn diese Entdeckung schon unglaublich war, wurde es noch interessanter, als 2010 ein zweites, 17 Meter langes und 3 Meter breites Boot entdeckt wurde, das etwa 100 Meter vom ersten Boot entfernt lag und die Überreste von 33 Wikingerkriegern enthielt.

Die Archäologen glauben, dass es Hinweise darauf gibt, dass noch ein weiteres Boot auf der Insel entdeckt werden könnte.

Natürlich ist das Holz in den mehr als 1 000 Jahren, in denen die Schiffe auf ihre Entdeckung warteten, vollständig zerfallen.

Das kleinste Schiff wurde jedoch aus der durch das Holz verursachten Verfärbung und 275 Eisennieten wieder aufgebaut.

Das zweite Schiff ließ mehr als 1200 Nägel und Nieten zurück.

Die Art der Artefakte und die DNA-Analyse der Überreste legen nahe, dass die Männer – und es waren alles Männer -, die auf den Schiffen begraben wurden, aus Schweden stammten.

Die Radiokohlenstoffdatierung und die archäologische Analyse legen nahe, dass die Schiffe ursprünglich zwischen 650 und 700 gebaut wurden, dass sie für den jahrzehntelangen Dauergebrauch geflickt und repariert wurden und dass sie ihren endgültigen Ruheort zwischen 700 und 750 gefunden haben.

Die Beweise legen außerdem nahe, dass diese Schiffe Segel benutzten, was den ersten Beweis für die Verwendung von Segeln durch die Wikinger und in der Ostsee darstellt.

Dies würde erklären, wie die Schiffe die 160 km freie See zwischen Schweden und Estland befahren konnten.

Es legt außerdem nahe, dass die Wikinger ihre überlegene Schiffstechnologie nutzten, um ihre Nachbarn 50 bis 100 Jahre bevor sie den berühmten Lindisfarne-Raubzug in England durchführten, zu beherrschen.

Wer wurde an Bord der Schiffe gefunden?

Foto von der Ausgrabung der Grabstätte in dem größeren der beiden Schiffe.

Die Männer, die auf diesen Booten begraben wurden, waren Wikinger aus Schweden.

Es scheint sich um eine Gruppe von Raidern gehandelt zu haben, da sie alle zwischen 18 und 45 Jahre alt waren und viele von ihnen Spuren von verheilten Wunden trugen, was darauf hindeutet, dass es sich um Veteranen handelte.

Auch die Anzahl der Schwerter, Schilde, Speerspitzen, Pfeilspitzen und Messer, die unter den Überresten gefunden wurden, deutet darauf hin, dass es sich um eine Gruppe von Kriegern handelte.

Interessanterweise handelte es sich um eine robuste Gruppe. Die Durchschnittsgröße betrug 1,80 m, was für Wikinger schon recht hoch war.

Sie hätten ihre französischen und englischen Nachbarn, die nur 1,50 m groß waren, übertroffen.

Außerdem waren einige Krieger über zwei Meter groß! DNA-Beweise legen nahe, dass vier der Männer Brüder waren und mit einem anderen Mann, vielleicht einem Onkel, verwandt waren.

Sechs Hunde, die offenbar rituell geschlachtet worden waren, und zwei Jagdfalken wurden neben den Kriegern begraben.

Bestattungspraktiken

Gegenstände aus den Schiffen werden an der Universität Tallinn in Estland untersucht.

Während die Boote offensichtlich Kriegsschiffe waren, wurden sie schließlich zu Gräbern.

Zwar war es bei den Wikingern üblich, Einzelpersonen in Booten zu tragen, doch handelte es sich dabei in der Regel nur um ein oder zwei Personen.

Außerdem sind die Schiffe in Salme etwa 100 Jahre älter als die erste bekannte Bestattung auf einem Schiff.

Das größere der beiden Schiffe war als Massengrab organisiert.

Eine Gruppe von 33 Kriegern wurde sorgfältig auf vier Ebenen aufgereiht und mit einer Kuppel aus Schilden bedeckt, die dann offenbar mit dem Segel des Schiffes wie eine Art Leichentuch bedeckt wurde.

Es ist möglich, dass dieses Leichentuch anschließend mit Sand bedeckt wurde.

Die Männer wurden mit Grabbeigaben begraben, darunter ihre Waffen und andere Gegenstände wie Kämme und Spielsteine (über 100 wurden gefunden), was darauf hindeutet, dass sie bewusst auf den Übergang ins nächste Leben vorbereitet wurden.

Es gab auch eine klare Hierarchie innerhalb des Grabes und es scheint, dass die Männer am unteren Ende des Stapels die rangniedrigsten waren, während die Männer nahe der Spitze die ranghöchsten waren, da sie die feinsten Waffen besaßen.

An der Spitze lag ein Mann, dessen Schwertgriff mit Juwelen verziert war und dessen Klinge die dünnste des Schiffes war.

Er wurde außerdem mit einer aufwendig geschnitzten Spielmünze aus Walross-Elfenbein in seinem Mund beerdigt.

Dabei könnte es sich um das Äquivalent zur Münze des Königs und einen Hinweis auf seinen Status in diesem Massenbegräbnis handeln.

Einige weitere Klingen, die aus Eisen und von besserer Qualität als die anderen waren, befanden sich in der Nähe der Spitze.

Dies deutet darauf hin, dass die Krieger von einem König oder Anführer mit Hilfe einiger Leutnants angeführt wurden.

Die sechs Körper des kleinsten Schiffes waren nicht auf die gleiche Weise organisiert.

Sie waren einzeln oder zu zweit zusammengesunken, was darauf hindeutet, dass sie dort starben, wo sie saßen.

Ihre Körper wurden nicht für die Bestattung vorbereitet, und alles wurde mehr oder weniger an Ort und Stelle gelassen.

Was ist also passiert?

Luftbild der archäologischen Stätte.

Es scheint klar zu sein, dass die Männer an Bord dieser Schiffe eine Gruppe von Kriegern bildeten.

Es ist unklar, ob sie alleine unterwegs waren oder Teil einer größeren Streitmacht waren.

Dies belegen die zahlreichen Pfeilspitzen, die angeblich in die Schiffe eingelassen waren, darunter auch Typen mit drei Spitzen, die dazu verwendet wurden, brennende Materialien zu transportieren, um die Schiffe in Brand zu setzen.

Es scheint, als hätten sie die Schiffe an die Küste gezogen, um einen Verteidigungsperimeter zu schaffen.

Darauf deuten auch die Beweise hin, dass einige der Männer im Kampf starben, mit Verletzungen an den Armen, wo sie diese zur Verteidigung hochgehoben hätten.

Nachdem die Kämpfe beendet waren, mussten sich die sechs Männer, die auf dem kleineren Schiff gefunden wurden, um die Beerdigung der Gefallenen kümmern und flüchteten dann auf das kleinere Schiff, wo sie entweder ihren Verletzungen oder dem Hunger erlagen.

Sie mussten den Kampf verloren haben, damit die Überlebenden ihrem Schicksal überlassen wurden.

Im Laufe der Zeit wurden die beiden Schiffe von Sand und Vegetation bedeckt und gerieten in Vergessenheit.

Ist der Mann mit dem König im Mund der König Ingvar aus der Legende?

Wenn ja, würde dies sicherlich mit den überlieferten schriftlichen Quellen übereinstimmen. Das würde darauf hindeuten, dass er und seine Männer auf der Insel begraben wurden, die die Wikinger Eysysla nannten. Doch auch wenn dadurch einige Dinge geklärt werden, gibt es keine Möglichkeit, diese Theorie zu bestätigen.

10% Off with code „BLOG10“

FREE e-Book :

Norse Mythology Book

Viking Watches in Precious Wood

Valknut and Bear Viking Wooden Watch
Viking Newsletter
We respect your privacy.