Lesezeit: 6 Minuten.
Wir wissen, dass die Wikinger eine weite Sicht hatten und über ihr Territorium hinausblickten, um Möglichkeiten für Handel, Raubzüge und Kolonisierung zu finden.
Aus diesem Grund wird Polen trotz seiner geografischen Nähe zur Wikingerwelt in englischsprachigen Studien über die Wikinger und ihre Aktivitäten nur selten erwähnt.
Die meisten Berichte übergehen die riesigen Gebiete von Nowgorod und der Kyivan Rus im Osten sowie den Handel mit der byzantinischen Welt.
Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über das, was wir über die Aktivitäten der Wikinger in Polen wissen.
Polen: Chronologie

Obwohl Rom sein Territorium nie auf das heutige Polen ausgedehnt hat, hatte der Fall des Weströmischen Reiches tiefgreifende Auswirkungen auf die Region.
Vor dem Fall war Polen entlang der nördlichen Ränder von slawischen und einigen baltischen Völkern besetzt.
Diese Völker scheinen eine ältere keltische Kultur verdrängt zu haben, die mit La Tène in Verbindung gebracht wird und sich um 400 v. Chr. manifestierte.
Ab dem 5. Jahrhundert begannen sich germanische Völker in der Region niederzulassen, und im 8. Jahrhundert war Polen von einer neuen multiethnischen Bevölkerung besetzt, die überwiegend slawisch war, aber auch einen bedeutenden baltischen und germanischen Einfluss aufwies.
Diese Bevölkerungsgruppen waren in kleinen „Stammes“-Gemeinschaften organisiert, die ihre Identität definierten und ihr Territorium durch geografisch abgegrenzte Gemeinschaften verteidigten.

Die Wikinger begannen Anfang des 8. Jahrhunderts, Raubzüge auf der Ostsee zu unternehmen, wie die jüngsten archäologischen Funde in Estland belegen, darunter die Schiffe von Salme.
Von dort aus wissen wir, dass sie nach Osten bis nach Russland reisten, wo sie Kolonien gründeten, und bis zum Byzantinischen Reich, um dort Handel zu treiben.
Es ist logisch, dass sie Straßen durch große Teile Polens benutzten, um von den Flussnetzen des Kontinents zu profitieren.
Dies wird durch vereinzelte „Wikinger“-Artefakte bestätigt, die im ganzen Land gefunden wurden. Doch was war die Hauptbeschäftigung der Wikinger?
Der Raubzug

Es besteht kein Zweifel daran, dass die Wikinger die Gelegenheit nutzten, um Raubzüge gegen ihre polnischen Nachbarn zu unternehmen und alles zu erbeuten, was wertvoll war, d. h. hauptsächlich Sklaven.
Es ist mittlerweile bestätigt, dass Sklaven die wichtigste Ware waren, die von den Wikingern erworben und verkauft wurde.
Es wird sogar vermutet, dass das Wort „Sklave“ vom Wort „slawisch“ abgeleitet ist, da durch die Aktivitäten der Wikinger eine große Anzahl slawischer Sklaven in Europa lebte.
Wir wissen auch, dass mindestens eine Gruppe von Wikingern, die Jomswikinger, in Polen auf der Insel Wolin eine Festung errichtete.
Diese Tatsache wird in den Quellen erwähnt und durch begrenzte archäologische Beweise gestützt.
Die Jomsvikings waren nicht irgendeine Gruppe von Wikingern.
Im Gegensatz zu den Wikingern, die sich an Orten wie England niederließen und mit ihren Familien reisten, waren die Jomsvikings ein Orden von Elitekriegern.
Sie mussten zwischen 18 und 50 Jahre alt sein und sich verpflichten, ein Leben als Krieger ohne Frauen und Kinder zu führen.
Sie verkauften ihre Dienste als Söldner, mussten aber auch „von Tag zu Tag“ als Plünderer ihren Lebensunterhalt verdienen, um ihren Lebensstil aufrechtzuerhalten.
Die Tatsache, dass sie ihre Festung ausgerechnet an der polnischen Küste errichteten, legt nahe, dass es sich um eine lukrative Region für Raubzüge handelte.
Die Entdeckung eines Wikingerdrakkars im Wasser, direkt vor Danzig, bestätigt die Raubzugaktivität.
Es handelt sich um ein Drakkar im Wikingerstil, das im 10. Jahrhundert gebaut wurde. Im Gegensatz zu den Wikingerschiffen, die Eisennieten verwendeten, wurde es jedoch mit grünen Nägeln und Moos als Kalfaterung zusammengebaut.
Es ist schwer zu sagen, ob es sich um eine Anpassung der Wikinger an die örtlichen Traditionen oder um eine Kopie der Wikingerschiffe durch die Einheimischen handelte.
Auf jeden Fall gibt es eindeutige Beweise für das Vorhandensein von Wikingersegeln in der Region.
Verhandlung und Beilegung

Wir wissen auch, dass die Wikinger wahrscheinlich viel Handel mit den Einwohnern betrieben haben, wie es bei den schwedischen Wikingern im Osten des Landes üblich war.
Diese Annahme wird durch die Ausgrabungen einer Grabstätte aus dem 11. Jahrhundert in der Nähe von Lodz gestützt.
Diese Stätte wurde in den 1940er Jahren als Mehrgenerationen-Nekropole mit zahlreichen Grabbeigaben im skandinavischen Stil identifiziert, aber man wusste nicht genau, wie sie zu deuten war.
Eine kürzlich durchgeführte DNA-Analyse der Leichen zeigt, dass die Bewohner eine Mischung aus Slawen und Skandinaviern waren und dass Skandinavier in allen Epochen vertreten waren, was auf einen längeren Kontakt hindeutet.
Ein in der Nähe von Bodzia ausgegrabener Friedhof aus dem 10./11. Jahrhundert scheint ebenfalls Wikingerleichen enthalten zu haben, wobei die Gräber wikingerähnliche Schwerter sowie Gegenstände enthielten, die mit dem Handel in Verbindung gebracht wurden. Mehrere der Leichen zeigen, dass sie eines gewaltsamen Todes gestorben sind, was darauf hindeutet, dass ihre Aktivitäten eine Mischung aus Raubzügen und Handel umfassten.
Doch auch wenn in Polen spektakuläre nordische Artefakte gefunden wurden, handelt es sich dabei um weniger als hundert Objekte, während in Ländern wie Großbritannien Tausende von Objekten gefunden wurden.
Dies legt nahe, dass das Vordringen der Wikinger in die Region in Polen sicherlich weniger bedeutend war als in Orten wie Großbritannien.
Bündnisse

Wir wissen auch von wichtigen politischen Bündnissen zwischen den Wikingern und den Polen.
Ende des 10. Jahrhunderts gründete Herzog Mieszko I. die Dynastie der Piasten, die bis ins 14. Jahrhundert über große Teile Polens herrschte.
Seine Tochter und Schwester des nächsten bedeutenden Herrschers der Piasten, Boleslaw I. der Tapfere, war unter dem Namen Sweitoslawa bekannt.
Sie wurde als Sigrid Storrada identifiziert, die sowohl Eric den Siegreichen als auch Sweyn Forkbeard heiratete.
Sie war die Mutter von Cnut dem Großen, der das Nordseereich gründete.
Eine Nekropole in der Nähe von Cieple aus dem 11. Jahrhundert mit etwa 60 Leichen umfasste die Kammergräber von vier Kriegern, deren DNA bestätigte, dass sie aus Dänemark stammten.
Sie wurden mit verschiedenen Waffen begraben, darunter Schwerter, Lanzen und Dolche, sowie mit kompletter Reitausrüstung wie Sporen, Steigbügel, Gebisse und Schnallen.
Dies deutet auf die Anwesenheit einer skandinavischen Elite in der Region hin, möglicherweise als Folge ihres Bündnisses mit den Piasten.
Ende der Wikingerzeit

Der Einfluss der Wikinger in Polen scheint aus denselben Gründen zu Ende gegangen zu sein wie ihr Niedergang anderswo in Europa.
Erstens: Da die Piasten ihre Macht gefestigt hatten, waren sie besser in der Lage, sich gegen die Bedrohungen der Wikinger zu verteidigen.
Zweitens begannen die Wikinger und Polen im 10. Jahrhundert, sich zum Christentum zu bekehren.
Dies führte zu einer einheitlicheren Kultur in ganz Europa, was es viel schwieriger machte, spezifische Wikingereinflüsse zu identifizieren.