Geschichte

Wer waren die Templer ?

Lesezeit : 6 Minuten 30.

Während die meisten Menschen von den Templern gehört haben und wissen, dass sie etwas mit den Kreuzzügen zu tun haben, kennen nur wenige ihre Geschichte oder ihre Verbindung zu den Wikingern.

Hier ist eine kurze Geschichte der Templer, die einige der Praktiken beleuchtet, die sie anscheinend aus den Traditionen der Wikingerkrieger übernommen haben.

Die Ursprünge der Templer

Der erste Kreuzzug, der zwischen 1096 und 1099 stattfand, wurde vom Papst genehmigt und diente dem Versuch, das Heilige Land einzunehmen und es unter die Kontrolle der Christen (oder genauer gesagt der Päpste) zu bringen.

Viele christliche Ritter aus Europa wurden rekrutiert, um an der Schlacht teilzunehmen, und als Gegenleistung für ihren Dienst wurden ihnen alle Sünden, die sie gebeichtet hatten, vergeben.

So gaben die Kreuzzüge der Kirche auch die Gelegenheit, die Ritter zu kontrollieren, die begonnen hatten, ihren Reichtum und ihre Stellung auszunutzen.

Die Kreuzritter eroberten schließlich im Juni 1099 Jerusalem. Doch die etwa 10 000 Ritter (ohne Fußsoldaten und Nichtkämpfer) wollten nach Hause zurückkehren.

Nur etwa 300 Ritter blieben zurück, um das Eroberte zu verteidigen und den christlichen Pilgern den Zugang zum Heiligen Land zu garantieren.

Zu diesem Zweck gründen einige der dort verbliebenen frommen Ritter 1118/1119 offiziell den Orden der armen Ritter des Tempels von Jerusalem, besser bekannt als die Templer.

Sie wurden 1120 von König Baudouin II. von Jerusalem offiziell anerkannt und erhielten Steuereinnahmen, um sie zu kleiden und zu ernähren, obwohl die meisten von ihnen aus eigener Kraft reich wurden.

Außerdem waren sie von der Pflicht befreit, Steuern oder den Zehnten an die Kirche zu zahlen.

Die nunmehr organisierten Templer wurden zu einer mächtigen, reichen und einflussreichen Organisation im Heiligen Land und in Europa.

Sie errichteten im Heiligen Land Burgen und Festungen, die bei den folgenden Kreuzzügen eingesetzt wurden.

Ihr Hauptsitz befand sich auf dem Tempelberg in einem Flügel der Al-Aqsa-Moschee, die angeblich auf dem Tempel von König Salomon errichtet wurde.

Sie waren so reich, dass sie manchmal als die ersten Bankiers beschrieben werden.

In Wirklichkeit bewahrten sie in ihren Depots die Reichtümer der Ritter auf, die ins Heilige Land zogen.

Außerdem verliehen sie ihr Vermögen an wichtige Projekte wie die Grabeskirche in Jerusalem.

Der Kodex der Brüderlichkeit

Die traditionelle Kleidung der Templer

Es war mehr als nur eine Zweckvereinbarung, es war eine religiöse Berufung für die Ritter.

Sie wurden von einem Großmeister geleitet, der wie ein Diktator war und dieses Amt auf Lebenszeit innehatte.

Der erste Großmeister der Ritter, Hugh de Payens, stellte einen 72 Punkte umfassenden Verhaltenskodex für die Mitglieder auf, der als Primitive Rule oder Lateinische Regel bekannt wurde.

Diese Regeln waren speziell darauf ausgerichtet, die Frömmigkeit und den Eifer der Brüder zu steigern.

Die strengen Regeln schrieben vor, was die Templer tragen durften, welche Art von Pferden sie reiten durften, wie lang ihre Haare und der Stil ihres Bartes sein durften und welches Fleisch sie essen durften.

Sie trugen einen weißen Überrock und ein rotes Kreuz, das für das Opfer Christi und ihre eigene Bereitschaft zur Selbstaufopferung stand.

Die Regeln verboten auch den Kontakt mit Frauen, eine Regel, die wahrscheinlich weitgehend ignoriert wurde.

Die Ritter mussten auch ihre Mahlzeiten schweigend einnehmen und zu den kanonischen Zeiten waren Gebete vorgesehen.

Sie durften sich nie zurückziehen, es sei denn, sie waren mindestens drei zu eins in der Unterzahl, und sie durften sich nur ergeben, wenn ihre Fahne gefallen war, in diesem Fall mussten sie sich neu formieren.

Dieses Festhalten an Disziplin, gepaart mit einer hervorragenden Ausbildung und schweren Waffen, machte die Templer 200 Jahre lang zu einer der gefürchtetsten Kampftruppen.

Das Ende der Templer

Der Scheiterhaufen der Templer

Obwohl es mehrere Wellen von Kreuzzügen gab, ging das Heilige Land schließlich im späten 13. Jahrhundert an die muslimischen Streitkräfte verloren.

Die daran beteiligten Ritter, darunter die Templer, wurden dafür verantwortlich gemacht, vor allem nach der Eroberung von Akkon im Jahr 1291.

Die Entscheidung, die Templer aufzulösen, war wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass der französische König ihnen viel Geld schuldete.

Er ordnet die Massenverhaftung der französischen Templer und die Beschlagnahmung ihrer Besitztümer an.

Der Name der Templer wird in den Schmutz gezogen und sie werden der Ketzerei beschuldigt, wie z. B. das Spucken auf das Kreuz, unerlaubte sexuelle Handlungen, sakrilegische und perverse Zeremonien und Glaubensvorstellungen, darunter das Küssen.

Unter der Folter gestehen die Templer die ihnen vorgeworfenen Taten. Obwohl sie 1308 vom Papst von der Ketzerei freigesprochen wurden, wurde der Orden aufgelöst und mächtige Männer haben sich bereits ihrer Reichtümer bemächtigt.

Einige Templer werden weiterhin verfolgt.

Der letzte Großmeister, Jacques de Molay, wird wegen Ketzerei auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

In Portugal weigerte sich der König jedoch, die Templer zu verfolgen, sodass sie dort gedeihen und sich unter dem Namen Orden Christi neu formieren konnten.

Dieser Zufluchtsort ist oft der Ausgangspunkt für Verschwörungstheorien, denen zufolge sich die Templer nie wirklich aufgelöst haben.

Die berüchtigten Freimaurer behaupten, eine alte Verbindung zu den Templern zu haben, und verwenden viele identische Symbole und Grade.

Früher behaupteten sie, direkt von den Templern des 14. Jahrhunderts abzustammen, die nach Schottland geflohen waren und Robert the Bruce geholfen hatten, die Schlacht von Bannockburn gegen die Engländer für die Unabhängigkeit Schottlands zu gewinnen. Heute ist man sich einig, dass es sich dabei um einen Mythos handelt.

Was ist die Verbindung zu Viking?

Bild des Jomsvikings, par Gerhard Munthe, 1899.

Die Vorstellung, dass der Ruf des Kriegers auch ein religiöser Ruf ist, war in der Welt der Wikinger vertraut.

Seit Beginn der Wikingerzeit waren die Berserkerkrieger Teil eines religiösen Ordens, der bestimmten Regeln folgte und sich Ritualen hingab, um vor der Schlacht mit den Geistern wilder Tiere zu kommunizieren, damit sie besser kämpfen konnten.

Aber die Jomsvikings, eine legendäre Gruppe dänischer Wikinger, die wahrscheinlich im heutigen Polen lebten und im 10. und 11. Jahrhundert einen Eliteorden bildeten, sind noch wichtiger.

Auch sie lebten nach einem strengen Kodex.

Sie nahmen nur Männer im Alter von 18 bis 50 Jahren auf und mussten von einem bestehenden Mitglied gesponsert werden.

Sie durften ihre Festung nicht länger als drei Tage ohne Erlaubnis verlassen und Frauen waren nie in der Festung zugelassen.

Jomsvikings durften keine Angst vor dem Feind zeigen, nie aus einem Kampf fliehen und nur bei starker Unterlegenheit den Rückzug antreten.

Sie durften nicht schlecht übereinander reden und waren an die Ehre gebunden, ihre Brüder zu verteidigen. Die gesamte Beute wurde gleichmäßig unter den Brüdern aufgeteilt.

Es ist vielleicht kein Zufall, dass christliche norwegische Wikinger zwischen 1110 und 1112 ins Heilige Land reisten und dort König Baudouin I., einen der Verteidiger der Templer, trafen.

Es ist möglich, dass sie Wikinger und Geschichten mit ins Heilige Land brachten, die von den Jomsvikings verkörpert wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10% Off with code „BLOG10“

FREE e-Book :

Norse Mythology Book

Viking Watches in Precious Wood

Valknut and Bear Viking Wooden Watch

Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /var/www/wp-content/plugins/getresponse/includes/eoi-subscribers.php on line 30
Viking Newsletter
We respect your privacy.