Dauer der Lesung: 9 Minuten 40.
Loki ist eine der beliebtesten Figuren der nordischen Mythologie, aber auch eine der am wenigsten verstandenen, da seine Geschichte für die moderne Unterhaltung verändert und gedehnt wurde.
Doch wer die wahre Geschichte von Loki kennt, weiß, dass sie noch faszinierender ist als die Fiktion.
Um jedoch mit einigen modernen Mythen aufzuräumen, wollen wir acht der am häufigsten gestellten Fragen über Loki beantworten.
Was ist Loki, der Gott der nordischen Mythologie?

Loki wird oft als Gauner oder als Gott der Bosheit bezeichnet, aber ist das richtig?
Die Götter des nordischen Pantheons werden wie viele andere polytheistische Pantheons so beschrieben, dass sie Einflussbereiche haben.
Thor ist der Gott des Donners, des Schutzes und der Fruchtbarkeit.
Odin ist der Gott des Krieges, der Weisheit und der Wanderer. Freyja ist die Göttin der Liebe, der Schönheit, der Fruchtbarkeit und der Seidr-Magie.
Aber was war der Gott Loki in der nordischen Mythologie?
Moderne Interpreten beschreiben ihn oft als den Gaunergott, obwohl dies in keiner der Originalquellen explizit gesagt wird.
Dies ist auf seine Handlungen zurückzuführen, denn normalerweise ist es Loki, der die Götter in Schwierigkeiten bringt und ihnen dann helfen muss, wieder herauszukommen.
Aber wenn der Gott den Göttern Schwierigkeiten bereitet hat, gibt es keine entsprechenden Geschichten, in denen er den Menschen Schwierigkeiten bereitet hätte.
Außerdem gibt es keinen Beweis dafür, dass die Wikinger ihn aktiv als Gottheit verehrten, die es zu besänftigen galt, im Gegensatz zu Thor, Odin und Freyja.
Anstatt der Gott eines bestimmten Bereichs der nordischen Mythologie zu sein, scheint Loki eine existenzielle Bedrohung darzustellen.
Eines Tages wird er die Armee anführen, die die Götter im Ragnarök vernichten wird.
Das ist unvermeidlich und unausweichlich, und so, wie die Geschichte erzählt wird, ist es schwer vorstellbar, wie dies ohne Loki geschehen könnte.
Von welchem Klan stammt Loki in der nordischen Mythologie ab?

In der nordischen Mythologie ist Loki ein Jotun oder Riese, aber welchen Platz nehmen diese übernatürlichen Wesen unter den vielen Gruppen von übernatürlichen Wesen ein, die in der nordischen Mythologie definiert wurden?
Die Hauptgruppe der Götter war die der Asen, die von Odin angeführt wurde, und seit Anbeginn der Zeit stehen Odin und die Asen im Konflikt mit den Jotun oder Riesen.
Dieser Konflikt begann, weil Odin und seine Brüder den ersten Riesen, Ymir, töteten, weil er sich zu schnell fortpflanzte und die Götter zu zahlreich wurden.
Doch in den Beschreibungen ihres Aussehens, ihrer Fähigkeiten und sogar ihrer Behausungen scheinen sich Götter und Riesen gar nicht so sehr zu unterscheiden. Tatsächlich war Odin der Sohn des Asir Borr und der Riesin Bestla, und er selbst hatte Thor mit der Riesin Jordr, was bedeutet, dass es viele Ehen zwischen den beiden gab.
Doch während die Asengötter scheinbar Ordnung in das Chaos des Universums bringen, sind die Riesen eine Quelle des Chaos, die nach Ansicht der Asen bekämpft und eingedämmt werden muss.
Es scheint, dass es verschiedene Arten von Jotun gab.
Es gibt die Jotun, die in Jotunheim nahe der Mitte des Kosmos leben und von Midgard, der Welt der Menschen, durch eine Wasserfläche getrennt sind.
Dann gibt es noch die Feuerriesen, die in Muspelheim eingeschlossen sind und vom Surtr regiert werden.
Loki wird immer als Jotun beschrieben und scheint zur ersten Gruppe zu gehören.
Zusätzlich zu diesen beiden Gruppen gibt es noch die Vanir-Götter. Diese Götter werden als enger mit der Natur verbunden beschrieben und scheinen irgendwo zwischen den Asen und den Jotuns angesiedelt zu sein.
Sie sind gute Kräfte, die Fruchtbarkeit und Glück bringen, aber auch chaotisch und frönen barbarischen Praktiken wie der Heirat zwischen Geschwistern.
Danach zogen mehrere Vanir-Götter zu den Asen, darunter Freyr und Freyja, zwei der beliebtesten Götter, die von den Wikingern verehrt wurden.
Die Vanir waren eng mit den Alfaren oder Elfen verbunden, die eine Mischung aus Vanir-Göttern und vergöttlichten Vorfahren zu sein scheinen.
Kurz gesagt: Die übernatürliche Welt der nordischen Mythologie ist komplex.
Wer ist Lokis Vater?

In den Marvel-Geschichten ist Odin Lokis Adoptivvater, aber das hat keinen Einfluss auf die Geschichte der nordischen Mythologie, in der Loki und Odin aufgrund eines Blutpakts, der sie dazu verpflichtet, immer gemeinsam zu trinken, Brüder sind.
In der nordischen Mythologie ist Loki der Sohn eines Riesen namens Farbauti, über den relativ wenig bekannt ist.
Er ist vor allem durch die Kennings für Loki bekannt, die ihn als Sohn von Farbauti bezeichnen.
Der Name Farbauti bedeutet so viel wie „gefährlicher Angreifer“ oder „feindseliger Angreifer“.
Seine Mutter ist die ebenso rätselhafte Laufey, und Loki wird oft als Loki Laufeyjarson, „der Sohn von Loki Laufey“, bezeichnet.
Laufeys Name scheint sich auf Bäume oder Blätter zu beziehen, was darauf hindeutet, dass sie vielleicht eine Art Naturgöttin war.
Benutzt Loki in den Mythen eine Waffe?

Im Gegensatz zu Thor und seinem Hammer Mjolnir und Odin und seinem Speer Gungnir, die Loki beide von den Zwergen erworben hat, wird Loki in der nordischen Mythologie nicht als Träger einer bestimmten Waffe beschrieben.
Er benutzt List als Waffe, und seine Fähigkeit, sich zu verwandeln, scheint seine wichtigste Fähigkeit zu sein.
Loki verwandelte sich in eine Stute, um einen Hengst abzulenken und zu verhindern, dass die Mauern von Asgard rechtzeitig errichtet werden.
Er verwandelte sich in eine Fliege, um die zwergischen Handwerker, die Mjolnir herstellten, abzulenken und zu versuchen, ihre Arbeit zu ruinieren.
Er verwandelte sich in einen Lachs, um den Göttern zu entkommen, die ihn für seine Rolle bei Balders Tod bestrafen wollten.
Was ist der Mythos von Lokis zugenähtem Mund?

Der Mythos von Lokis zugenähtem Mund ist Teil der Geschichte, wie Loki an Mjolnir gelangte.
Alles begann damit, dass Loki Sif, Thors Frau, aus einem Streich heraus die goldenen Haare abnahm.
Thor sagte zu Loki, dass er sie besser durch etwas ebenso Schönes ersetzen sollte, da er sonst die Konsequenzen zu tragen hätte.
Um seine Haut zu retten, reiste Loki nach Svartalfheim, dem Königreich der Zwerge, die die Meisterhandwerker des nordischen Kosmos waren.
Er überredete eine Gruppe von Handwerkern, die Ivaldi-Brüder, einen goldenen verzauberten Kopfschmuck für Sif sowie weitere Geschenke für die Götter herzustellen, um ihren Zorn zu besänftigen.
Dazu gehörten der Speer Gungnir für Odin und das Schiff Skidbladnir für Freyr.
In der Zwischenzeit besuchte Loki auch zwei andere Zwergenhandwerker, Brokkr und Sindri.
Er bedrängte sie, indem er ihnen sagte, dass kein anderer Handwerker so schöne Schätze wie die von Ivaldi herstellen könne.
Die beiden Handwerker erklärten sich bereit, drei Schätze für die Götter herzustellen und Loki zu erlauben, sie nach Asgard zu bringen, wo sie zusammen mit den Schätzen der Ivaldi gerichtet werden sollten.
Wenn einer der Schätze der Ivaldi als der schönste ausgewählt würde, dürften sie alle Schätze kostenlos behalten.
Wenn die Götter jedoch einen ihrer Schätze auswählten, würden sie Loki den Kopf wegnehmen.
Loki nahm die Bedingungen an, machte sich aber daran, ihre Arbeit zu sabotieren, indem er sich in eine Fliege verwandelte, um die Zwerge abzulenken.
Bei der Herstellung des Draupnir-Rings und des Gullinbursti-Wildschweins hatte er keinen großen Einfluss, aber es gelang ihm, beim Abfeuern von Mjolnir genügend Probleme zu verursachen, sodass dieser mit einem kürzeren Griff als vorgesehen herauskam.
Trotz dieses Fehlers und Lokis Versuchen, die Brüder zu verlieren, wurden die sechs Schätze nach Asgard gebracht, wo Mjolnir als der schönste von ihnen beurteilt wurde.
Als Brokkr und Sindri jedoch Lokis Kopf an sich nehmen wollten, verweigerte er ihnen diesen mit der Begründung, dass er ihnen seinen Hals nicht versprochen habe und sie das eine nicht ohne das andere haben könnten.
Daraufhin begnügten sie sich damit, Lokis Mund zuzunähen.
Dies scheint jedoch nur vorübergehend gewesen zu sein, denn seine schelmische Zunge ist in den späteren Mythen frei und gesund.
Sind Loki und Thor Brüder?

Im Marvel-Universum sind Loki und Thor Adoptivbrüder, weil Odin den Riesen Loki als Baby fand und ihn zu sich nach Hause holte.
In der nordischen Mythologie existiert diese Beziehung jedoch nicht. Loki und Odin schlossen vielmehr einen Pakt der Blutsbrüderschaft und schmiedeten so eine enge Freundschaft zwischen den beiden Männern, die oftmals auch Reisegefährten sind.
Doch Loki scheint eine ebenso enge Freundschaft zu Thor geschmiedet zu haben, und die beiden sind ebenfalls häufig Reisegefährten.
Loki begleitete Thor unter anderem, als er sich als Göttin Freyja verkleidete, um seinen Hammer von dem Riesen Thrym zurückzuholen.
Es war auch Loki, der Thor auf seiner Reise zu Utgard-Lokis Kerker in Jötunheim begleitete.
Ist Loki der Gott der Geschichten?

Im Marvel-Universum wird Loki manchmal als der Gott der Geschichten beschrieben, eine Assoziation, die ausschließlich in diesem fiktiven Universum besteht.
Obwohl Loki sicherlich weiß, wie man eine Geschichte erzählt und sich damit in Schwierigkeiten bringt oder aus ihnen herauskommt, hat er keine Verbindung zu den nordischen Märchen.
Bragi war der Gott der Barden und Skalden, und Odin wurde mit dem Met der Poesie in Verbindung gebracht, der den Menschen die Macht verlieh, Lieder und Sagen zu erschaffen.
Dies geschieht, wenn Loki in der Zeit zurückreist und zum Kind-Loki wird, wobei er den ursprünglichen Loki auslöscht und eine neue Version von sich selbst erschafft.
Er wird von der ursprünglichen Version seiner selbst verfolgt und steht schließlich vor der Wahl, entweder seine Rolle als Bösewicht und Gott der Lüge anzunehmen oder sich selbst zu zerstören.
Da Loki Loki ist, findet er einen dritten Weg, indem er die Geschichte durch Geschichten neu schreibt und so zum Gott der Geschichten wird.
Wie stirbt Loki in der nordischen Mythologie?

In der nordischen Mythologie wird Loki schließlich aus Asgard vertrieben und seine Blutsbrüderschaft mit Odin gebrochen, als er den Tod von Balder, Odins und Friggs Sohn, verursacht.
Zur Strafe wird er an zwei Felsen angekettet, mit einer Giftschlange über dem Kopf, die schmerzhaft auf seinen Körper tropft.
Es ist ihm bestimmt, hier bis zum Ragnarök gefangen zu bleiben, wenn die Erdbeben, die die Welt im Rahmen des Chaos erschüttern, es ihm ermöglichen, seine Ketten zu sprengen.
Loki begibt sich daraufhin in die Unterwelt von Helheim, wo er seine Tochter Hel wiedertrifft. Sie machen sich an der Spitze einer Armee der unwürdigen Toten auf den Weg nach Asgard.
Ihnen schließen sich zwei weitere Kinder Lokis an, der Wolf Fenrir und die Schlange Jormungandr, sowie die Riesen von Jotunheim und die Riesen von Muspelheim, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls aus ihren Gefängnissen entkommen konnten.
Es kommt zu einer kataklysmischen Schlacht, in der sich beide Seiten gegenseitig vernichten und das Universum in den Wassern des Chaos versinkt, aus denen es vielleicht nie wieder auftauchen wird.
Doch Loki stirbt ausgerechnet bei einem Kampf mit Heimdall, dem Wächter Asgards.